Home
Studium
Musik
Fantasy und Science Fiction
   
[ Metallisches | Mittelalterliches | Folkiges | Unhabhängiges | Sonstiges ]
 

Metallisches

Blind Guardian

Zu Blind Guardian gibt es einiges zu sagen! Das wichtigste vorweg: BG ist wohl eine der besten Bands auf diesem Planeten! In Ordnung, wir wollen mal nicht so übertreiben...
BG ist so ein typischer Vertreter aus der Metal-Szene, der, wie ich finde, nicht unbedingt mit den Klischees dieser Musikgattung in Verbindung gebracht werden kann. Obwohl, eigentlich sind die alten Alben wohl sehr typischer True Metal. Auch wenn es guter True Metal sein mag, mein Gebiet ist das eher nicht. Ich mag von BG die ruhigeren Lieder und die neuen Alben.
Das neuesten Album Nightfall in Middle Earth ist, als Gesamtwerk betrachtet, wohl eine der absolut besten CDs, die ich jemals gehört habe! Wie der Name schon andeutet, handelt die CD, wie viele andere Werke von BG, von einem Werk des Schriftstellers J.R.R. Tolkien. Es ist jedoch die erste CD von BG, die einen kompletten Handlungsstrang verfolgt. Dieser stellt den Mittelteil des Silmarilion dar. Die Musik auf der CD enthält viele orchestrale Elemente (größtenteils leider mit dem Computer erzeugt). Die gesprochenen Parts, die die einzelnen Lieder miteinander verbinden, werden von Shakespeare-Schauspielern stimmungsvoll vorgetragen. Kurzum: Diese CD ist ein Muß für alle wahren Fantasy-Freaks und Tolkien-Fans!
Ein weiteres interessantes Werk von BG ist The Forgotten Tales. Die Lieder auf dieser Scheibe sollten auch etwas für Leute sein, für die die Nightfall zu hart ist. Zur Hälfte besteht sie aus Cover-Versionen bekannter Songs (wer's mag...). Die andere Hälfte ist wesentlich interessanter! Man findet hier so gut wie alle älteren ruhigeren Songs und akustische Versionen einiger härterer.

Nightwish

Eine ebenso neue, wie äußerst interessante Band! Man kann sie vielleicht als Mischung zwischen Blind Guardian und Therion beschreiben. Die Musik ist von ihren Ursprüngen her wohl eher als True Metal zu bezeichnen. Die Sängerin, Tarja Turunen, ist jedoch eine fast vollwertige Opernsängerin! Auch wenn dies sich für einige seltsam anhören mag, aber Metal und Oper stehen sich eigentlich sehr nahe. So paßt bei Nightwish auch der Gesang perfekt zur Musik.
Die Musik ist es allerdings auch, die bei Nightwish im Moment meiner Ansicht nach noch den größten Verbesserungsbedarf aufweist. Ein einigen wenige Stellen weist sie zu starke Metal-Einflüße auf, was nicht ganz zum Gesamtbild der orchestralen Musik paßt. Schade ist außerdem, daß die Orchesterparts im Moment noch mit den Keyboards erzeugt werden. Hier steckt noch jede Menge Potential in der Musik! Trotz dieser Kleinigkeiten ist die Musik dennoch überdurchschnittlich gut, und der Gesang macht sowieso jeden Zweifel an Nightwish zu Nichte.

Therion

Eine höchst interessante Band! Vor allem für Leute, die sich für Klassik interessieren. Eigentlich kommen Therion ursprünglich aus dem Death, Dark oder sonstwas Bereich (Ist mir sch...-egal). Das was sie jetzt machen, kann wohl wirklich am besten mit Opernmusik verglichen werden: Helle Fauenstimmen, anstelle von grunzenden und röchelnden halbmenschlichen Lauten. Natürlich gibt´s auch noch Männerchöre.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Metal-Bands, die sich immer mehr zur Klassik hingezogen fühlen, setzen Therion auch schon vermehrt auf "richtige" orchestrale Instrumente und lassen diese nur selten vom Keyboard "simulieren". Eigentlich kann das nur noch Rage toppen.

Rhapsody

Rhapsody ist wohl eher mit etwas Vorsicht zu geniesen! Zwar finden sich viele klassiche Elemente und der Einsatz orchestraler Elemente stellt eine zentrale Rolle dar. Allerdings sollte man dennoch einen Hang zum Speed Metal haben, um an der Musik wirklich seine Freude zu haben. Am besten einfach mal reinhören!
Zu empfehlen ist Rhapsody vor allem jenen Leuten, die eine sportliche Aktivität vor sich haben, oder auf den Weg in eine Prüfung sind. Hier wirkt Rhapsody besser als alle Steroide!! Ich nehme jedoch mal an, daß die Band keine Haftung für überrannte Gegenspieler oder enthauptete Lehrer oder Professoren übernimmt.
Übrigens haben Rhapsody erstaunlich viele "echte" klassische Elemente in ihrer Musik. Viele Musikinstrumente sind nicht künstlich, und beim Gesang sind einge bekanntere Personen aus der sogenannten "E-Musik" herauszuhören!

Rage

Eine der interessanten Metal-Bands mit exzesiver Orchesternutzung. Anscheinend haben sich die Jungs mehr oder weniger ihr eigenes Orchester geschaffen. Zwar steckt hinter Lingua Mortis das Prager Symphonieorchester, aber immerhin.
Und Rage ist wirklich eine der ersten Bands gewesen, die im Metal-Bereich solche orchestralen Elemente verwendet haben. Sie sind wohl auch die Besten darin. Bei keiner anderen Band klingt es so harmonisch wie bei ihnen. Bei Metallica wirken solche Dinge immer zu sehr wie billige "Konvertierungen"
Zusammenfassend lässt sich also durchaus sagen, dass Rage es wirklich wert sind, sie sich einmal näher anzuhören. Selbst für Leute mit Metal-Abneigung sollte es keine Probleme geben. Zwar ist die Musik auf jeden Fall als härter zu bezeichnen, sie ist jedoch nicht "aggressiv".

Tiamat

Noch eine Metal-Band, die es in meine Liste geschaft hat! Gleich vorweg: Hier gilt wieder, daß mir vor allem die neueren Werke, genauer gesagt die letzten 2 CDs, gefallen. Ähnlich wie bei Blind Guardian es ist so, daß Tiamat ihren Bezug zum Metal mehr oder weniger haben fallen lassen. Besonders, wenn man bedenkt, daß ihr eigentliches Gebiet irgendwo dort bei Dark, Black, Death oder sowas Metal (Ich kenn mich da nicht so aus...) zu suchen war. Um die Frage zu beantworten, wohin die musikalischen Tendenzen sich nun wenden, reicht ein Stichwort: Pink Floyd
Dieser Bezug ist sogar richtig offiziell und es gibt auch ein Pink-Floyd-Cover.
Die beiden CDs von Tiamat, die es in meine Bestenliste gebracht haben, sind Wildhoney und A Deeper Kind of Slumber. Obwohl auf Wildhoney das beste Lied von Tiamat überhaupt, nämlich Gaia, zu finden ist, ist A Deeper Kind of Slumber im Großen und Ganzen das bessere Werk.

The Gathering

...liegen wohl voll im Progressiv-Metal-Bereich! Damit ist auch schon so ziemlich alles gesagt. In erster Linie leben sie von ihrer Saengerin, Anneke van Giersbergen. Ihre neueren Werke sind teilweise aber schon wieder etwas gewöhnungsbedürftig. Leider haben sie bisher anscheinend kein Lied geschrieben, dass wirklich genial ist.
Ich mag ihre Musik trotzdem ganz gerne. Vor allem, weil man sie durchaus als "aussergewöhnlich" bezeichnen kann.

Last modified: Sat Mar 25 19:43:12 MET 2000
Last automatic generation: Mon Mar 27 09:30:51 2000
Jochen Reinwand
Build with XEmacs and
Genpage - Version: 1.0.7