Home
Studium
Musik
Fantasy und Science Fiction
   
[ Metallisches | Mittelalterliches | Folkiges | Unhabhängiges | Sonstiges ]
 

Folkiges

Garmarna

Hierbei handelt es sich um eine der bemerkenswertesten Bands, die ich jemals weit abseits irgendwelcher CD-Läden gefunden habe. Zu verdanken ist das dem Nürnberger Bardentreffen, auf dem Garmarna einmal ein Konzert gaben. Seitdem ist diese Band auf meiner Lieblingsbandliste ganz weit oben.
Garmarna ist eine schwedische Band, die traditionelle schwedische Musik darbietet. Das besondere an Garmarna ist wohl definitiv Emma Härdelin, die Sängerin. Sie versteht es in einer Weiße zu singen, die man nur als bemerkenswert bezeichnen kann. Ihre Stimme zu beschreiben ist schwer. Im Programm zum 22. Nürnberger Bardentreffen steht, daß ein amerikanischer Kritiker schrieb, sie könne damit nicht nur Glas, sondern Kontinentalplatten zersingen und jedem Ungerechten das jüngste Gericht an den Hals hetzten. Eine hübsche Beschreibung!
Allerdings muß man im Bezug auf Garmarna etwas wichtiges bedenken! Ich besitze bisher ihre drei wichtigsten CDs. Jede dieser CDs ist dabei um einiges anders als die anderen. Deshalb ist eine Betrachtung jeder CD für sich sehr zu empfehlen:

  • Vittrad - 1995
    Wohl das folkigste der drei Alben. Traditionelle schwedische Lieder mit Rock-Elementen untermalt. Allerdings sind die schwedischen Lieder an sich schon etwas besonderes. Mord und abgeschlagene Gliedmaßen sind keine Seltenheit...
    Ansonsten wirkt das Album sehr ähnlich denen von Fiddler´s Green. Die Musik erinnert stark an typische, folkige Tanzmusik.
  • Guds Spelemän - 1996
    Das "Metal-Album", wie ich es gerne nenne, wirkt düsterer und härter als die beiden anderen. Die Texte stellen natürlich wieder schwedische Volkslieder dar, die den düsteren Eindruck der Musik noch verstärken. Das gesamte Album könnte man ohne Probleme einer "soften" Metalband zuordnen.
    Ich finde, es ist das Beste der drei.
  • Vedergällningen - 1999
    Das "Elektro-Album". Wieder ein selbsterfundener Name, der wie ich denke gut diese CD beschreibt. Neu auf diesem Album ist nämlich vor allem der starke Einsatz von elektronischen Instrumenten. Dieser bricht jedoch nicht wirklich mit dem Stil der Band, sondern betont stark den mystischen Aspekt. Hiermit errinnert die Musik von Garmarna stark an jene ihrer Landsleute Tiamat.

Fiddler's Green

Nunja, ich studiere nunmal in Erlangen und da kommt man um Fiddler's Green halt nicht herum. Allerdings ist Fiddler's Green schon länger eine meiner Lieblingsbands. In letzter Zeit sind meine Interessen an der Gruppe allerdings etwas zurückgegangen. Blind Guardian und ähnliche haben sie halt verdrängt. Eigentlich sind die Fiddler's die erste "wirkliche" Musik bzw. Musikrichtung, die ich gehört habe.
Was machen die denn nun eigentlich für Musik? - Gute Frage! Hier die Antwort:
Im Augenblick nennen sie ihre Musikrichtung, glaube ich, "IRISH INDEPENDENT SPEEDFOLK". Um es einfach zu sagen: Sie machen irische Folklore moderner und rockiger. Das ganze kann man dann am besten als geniale Tanzmusik bezeichnen. Ich vermeide absichtlich solche Bezeichnungen wie "Dance Floor" oder ähnliches. Genau dazu sind die Fiddler's nämlich eine wirklich sinnvolle Alternative. Vor allem, da man hier wenigstens von Musik reden kann...

Steeleye Span

Steeleye Span können wohl als die typischen Vetreter des Folk-Rock bezeichnet werden. Zwar gehören sie zu den eher etwas älteren Bands, aber ihre Verknüpfung von englischem, irischem und schottischem Folk mit der Rock-Musik ist wohl eine der besten Synthesen auf diesem Gebiet. Sie können wohl auch als die bekannteste Band in diesem Bereich bezeichnet werden.
Aufgrund des Alters der Gruppe ist es wichtig zu bedenken, daß sie, wie viele andere Bands, unterschiedliche Phasen durchlaufen haben. Auch bei ihnen ist feststellbar, daß die neueren Alben vor allem aus Sicht der jüngeren Generationen, eher als "langweilig" zu bezeichnen sind. Außerdem, wer einmal ihre älteren Lieder wie Cam ye o'er frae France, Gaudete, Fighting for Strangers oder Black Jack Davy gehört hat, wird wohl merken, daß es kaum besser geht!

Clannad

Nunja, Clannad ist wirklich Geschmackssache... Mir persönlich ist ihre Musik leider meistens etwas zu seicht und eintönig. Sie haben aber teilweise wirklich hervorragende Musik gemacht. Leider kann man aber auch viel Zeug kaum hören. Unumstritten ist jedoch der Gesang! Hier kommt kaum eine andere Band ran. Auch sonst ist der eher etwas esoterische Folk von Clannad durchaus brauchbar. Ihre Ambitionen im Soundtrack-Bereich sind auch hervorragend.

Last modified: Sat Mar 25 19:40:40 MET 2000
Last automatic generation: Mon Mar 27 09:30:51 2000
Jochen Reinwand
Build with XEmacs and
Genpage - Version: 1.0.7