Worin besteht der Unterschied zwischen Fantasy und Science Fiction?
Meine Ansichten zu diesem Thema sind am besten darzustellen, indem ich anhand
von Beispielen gewisse Bereiche aufzeige, die man meiner Meinung nach bei
der Beantwortung dieser Frage berücksichtigen sollte.
Science Fiction mit Fantasy Merkmalen
Viele Science Fiction Geschichten weisen eine starke Ähnlichkeit mit typischen Erzählungen aus der
Fantasy auf. Dies bezieht sich vor allem auf Story und auch Elemente des Inhalts. Außerdem ist die
Existenz einer riesigen Hintergrundwelt für Fantasy typischer als für Science Fiction.
- Star Wars
Von vielen als DIE Science Fiction schlechthin bezeichnet, sollte man doch einmal näher betrachten,
worum es eigentlich bei Star Wars geht. Man kann den Inhalt nämlich auch so zusammenfassen: Ein
alter Orden von mächtigen Rittern, die hervorragende Schwerter und eine mächtige Form der Magie haben,
kämpfen gegen eine Macht, die das absolute Böse darstellt und mit ähnlichen Fähigkeiten aufweisen
kann. Dabei spielen Prophezeiungen, Prinzessinen, Drachen und ähnliches eine große Rolle.
- Der Wüstenplanet
Ich kenne zwar nur den Film, nehme aber einmal an, daß in den für meine Betrachtung wichtigen Punkten
keine großen Unterschiede bestehen. Eigentlich gilt ähnliches wie für Star Wars! Immerhin ist die
Geschichte voll von Prophezeiungen, Vorahnungen, Magie und ähnlichem. Die Geschichte an sich ist
natürlich ebenfalls stark von fantasy-Elementen geprägt.
Science-Fiction-Erklärungen für mythische Aspekte einer Welt
Häufig anzutreffen sind Geschichten, die darauf basieren, daß eine formals als sehr mythisch, fantastisch
anmutende Welt oder alte Erzählung, sich als ein Werk irgendwelcher Aliens oder hoch entwickelter
Vorzivilisationen herausstellt. Am versteht man, was ich meine, wenn man die folgenden Beispiele
betrachtet:
- Stargate
Wohl der zur Zeit modernste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Schon im Film ist ja die
zentrale Erkenntnis, daß die ägyptische Kultur, und damit auch die erste menschliche Zivilisation,
von Außerirdischen erschaffen wurde. Die Serie nach dem Film geht dann noch einen Schritt weiter
und macht nahezu alle Götter zu Außerirdischen.
- Kampfstern Galactica
Ich weiß, ich weiß... Die Serie ist alt, hat schlechte Spezialleffekte, schlechte Schauspieler usw.
So schlimm ist sie aber garnicht! Zumindest die erste Staffel macht doch einiges her!
Auf jeden Fall paßt Kampfstern Galactica in diese Rubrik. Ähnlich wie bei Stargate werden die Menschen,
die ihre alte Heimat, die Erde suchen, mit der ägyptischen Kultur in Verbindung gebracht. Allerdings
kam es hier nie zu einer wirklichen Erklärung der Zusammenhänge. Die Serie wurde ja (leider) abgesetzt.
Ich bin übrigens der Meinung, daß man da heutzutage einiges daraus machen könnte!
Fantasy mit Science Fiction Hintergrund
Einige Fantasy-Erzählungen beruhen auf der Tatsache, daß eine Welt, die formals hoch entwickelt war,
durch irgendwelche Katastrophen (Kometeneinschlag, Eiszeit, Menschen (eine hübsche Katastrophe nicht :-) )
oder ähnlichem) in der Entwicklung zurückgestuft wurde. Dabei besitzt die neue Welt jedoch immer noch
viele Aspekte der alten Welt, wie "Zauberstäbe", die Laserstrahlen schießen, genetisch erzeugte Wesen
mit magie-ähnlichen Fähigkeiten, alte, geheimnisvolle Kellergewölbe, kleine Gruppen, die
einen hohen Entwicklungsstand behalten konnten u ä.
Diese Rubrik ist stark mit der letzten verbunden. Ich sehe jedoch einige Unterschiede. Ich hoffe, die
Beispiele machen diese klar. Leider fällt mir hier kein bekannter Film ein, der diese Rubrik
verdeutlicht. Ich hoffe die folgenden Beispiele sind dennoch zum Verständnis hilfreich:
- Enwor Saga
Ich nenne diese Roman-Reihe von Wolfgang Hohlbein stellvertretend für einen großen Teil seiner Werke.
Letztendlich ist diese Saga das Paradebeispiel dieser Rubrik. Die Bevölkerung eines Planeten, die
aus sehr unterschiedlichen Rassen und Kulturen besteht, muß feststellen, daß nicht immer alles so ist
wie es scheint! Mehr will ich nicht verraten, sondern vielmehr empfehlen diese Saga zu lesen. Würde
ich mehr erläutern, wurde sich das Lesen wohl kaum noch lohnen :-)
Eindeutige Mischformen
Neben den vielen unterschiedlichen Rubriken, ist diese hier vollkommen klar! Die Erfinder hatten
eigentlich nur im Sinn, eine Mischung zwischen Fantasy und Science Fiction zu erreichen. Das Beispiel
schlechthin ist hier natürlich Shadowrun.
- Shadowrun
In naher Zukunft werden Mensch und Maschine verschmolzen. Dieses Phänomen wurde eigentlich von
William Gibson mit seiner Cyberpunk-Trilogie in die Welt gesetzt. Die Shadowrun macher setzten noch
eines drauf, und bauten den alten Maya-Kalender mit ein, der irgendwann in den nächsten hundert Jahren
ein neues Erdzeitalter prophezeit. So kehren in Shadowrun Magie, Elfen, Zwerge, Orks, Trolle, Drachen
und was nicht sonst noch alles auf die Erde zurück.
Für die die es nicht wissen, bei Shadowrun handelt es sich in erster Linie um ein Rollenspiel.
Daß irgendein Leser dieser Seite davon noch nie etwas gehört hat, halte ich für unwahrscheinlich.
Immerhin gehören Fantasy und Rollenspiele zusammen, wie die Henne zum Ei (oder umgekehrt :-) ).
Falls hier dennoch jemand nicht bescheid wissen sollte, kann er es ja mal mit meinen Ausführungen
zum Thema Rollenspiele probieren.
Übrigens finde ich es bei Shadowrun schade, daß der Fantasy-Teil der Welt meist sehr stark in den
Hintergrund gedrängt wird! Die meisten Spieler scheinen nur an Schießereien und Militärschwachsinn
interessiert zu sein, was durch die Bedeutung der Charaktere als "Shadowrunner" noch verstärkt wird!
So wirkt das Ganze nur noch wie ein billiger Blade-Runner-Abklatsch! Das immense Potential für
stimmungsvolles Rollenspiel, daß die faszinierende Welt mit der Mischung aus Magie und Technik
bietet, wird dadurch auf ein Minimum reduziert.
Reine Fantasy
Was kann man denn nun eigentlich noch als wahre Fantasy betrachten? Keine Panik, ich lasse schon noch
ein paar Welten übrig. :-)
- Der Herr der Ringe
Daran kann wohl kaum jemand rütteln! DAS Fantasy-Werk nicht als Fantasy zu bezeichnen, wäre wohl
gleichzusetzten mit dem Versuch, die Henne und das Ei zu trennen. Zugegeben, das würde endlich diese
philosophisch schwere Frage äußerst effizient lösen. ;-)
- Conan
Den meisten Leuten fällt als Erfinder der Fantasy eigentlich sofort Tolkien ein. Ich persönlich gebe
zu bedenken, daß, wohl als bestes Beispiel, das Conan-Universum um einiges älter ist! Natürlich
fehlen hier viele Fantasy "Klischees", die vor allem den Herrn der Ringe zu dem gemacht haben, was
er ist. Ich empfehle jedoch auch mal das Conan-Universum näher zu betrachten, und es vor allem nicht
durch den Film zu definieren! Der Film ist zwar, soweit mir bekannt ist, durchaus als DER
Fantasy-Film zu bezeichnen. Ich kann mir dennoch vorstellen, daß die Welt, wie sie im
"Original"-Universum dargestellt wird noch viel ausgeschmückter ist. Leider habe ich mich hierin
noch nicht sehr vertieft.
Reine Science Fiction
Jetzt wäre aber noch wichtig zu wissen, was nun als reine Science Fiction übrig bleibt. Dies ist zwar
jede Menge, diese Menge enthält aber wieder sehr unterschiedliche Elemente. Deswegen werde ich hier bei
den Beispielen auch versuchen, möglichst viele der unterschiedlichen Bereiche zu bedenken.
- Star Trek
Star Trek kann man wohl in viele Bereiche einordnen. Heutzutage kann man in Bezug auf die neueren
Serien ja sogar ohne Gewissensbisse von "Soap in Space" sprechen. Ich beziehe mich hier jedoch nur
auf das, was wirklich den tieferen Geist von Star Trek trifft. Betrachtet man das Star-Trek-Universum
an sich, so ist eine klare Zuordnung zur reinen Science Fiction unumgänglich. Auch wenn es nicht DER
typische Vertreter des Science-Fiction-Genre ist.
- Blade Runner
DER Vertreter für Near-and-Dark-Future! In einer nicht allzufernen Zeit, leben die Menschen unter
schrecklichen Bedingungen. Die Nahrungsversorgung ist knapp, frische Luft kennt sowieso keiner mehr
usw. usf.
|